Einsatz 6/2025 - B3 - Rauch im Gebäude
Einsatz 5/2025 - B3 - Zimmer
Einsatz 4/2025 - B3 - Person in Gefahr
Einsatz 3/2025 - B - BMA
Einsatz 2/2025 - B BMA
Ausgelöste Brandmeldeanlage, kein Eingreifen erforderlich.
Einsatz 1/2025 - B1 - Brand im Freien
Kurz nach dem Jahreswechsel wurden wir von der Integrierten Leitstelle zu einem Kleinbrand im Freien alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand eine Tonne für Altpapier bereits in Vollbrand. Schnell konnte der Brand mit einem C-Rohr abgelöscht werden und somit ein Übergreifen auf daneben liegende gelbe Säcke und einen angrenzenden Baum verhindert werden. Nach 30 min. war der Einsatz für uns beendet und wir konnten im Gerätehaus nochmal gemeinsam auf das neue Jahr anstoßen.
Einsatz 34 - B - BMA
Auf Grund eines Paralleleinsatzes wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Bindlach und der Abt. Innere Stadt zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in der Brandenburger Straße alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnte durch die Polizei Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich lediglich um angebranntes Essen. Unsererseits wurden lediglich mit einem Überdrucklüfter noch Belüftungsmaßnahmen durchgeführt, um die Wohnung vom Brandrauch zu befreien. Nach 20 Minuten konnten alle Einsatzkräfte von der Einsatzstelle wieder abrücken.
Einsatz 33 - B3 - Person in Gefahr
Kein Eingreifen durch uns erforderlich.
Einsatz 32 - B3 - Nachforderung
weitere Informationen zum Einsatz findet Ihr unter:
Einsatz 30 und 31 - B3 - Person in Gefahr
Einsatz 29 - THL 3 - Person klemmt
Aufgrund gesundheitlicher Probleme verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug. Während der Rettungsdienst sich um die medizinische Versorgung kümmerte, übernahmen die Kameraden der Ständigen Wache die Personenrettung aus dem Verunfallten PKW. Währenddessen kümmerten sich die Einsatzkräfte der Abt. St. Georgen um die Absicherung der Unfallstelle und in Absprache mit der Polizei sowie dem Einsatzleiter um die Verkehrsregelung.
Einsatz 28 - THL 3 Person klemmt kein VU
Einsatz 27 - B BMA
Einsatz 26 - THL 1 - Baum auf Straße
Am 10.10.24 blockierte ein abgebrochener Ast die Fahrbahn.
Einsatz 25 - B BMA
Einsatz 24 - B BMA
Einsatz 23 - B3 - Brandgeruch im Gebäude
Einsatz 22 - B3 - Brand am Gebäude
Einsatz 21 - B2 - Brand PKW
Einsatz 20 - B3 - Person in Gefahr
Einsatz 19 - THL 1 - Wasser im Keller
Einsatz 18 - B BMA
Einsatz 17 - B4 - im Gebäude
Einsatz 16 - B3 - Person in Gefahr
Einsatz 15 - THL 3 - Verkehrsunfall eCall ohne Spracherwiderung
Einsatz 14 - B3 - Brand am Gebäude (Balkon)
Einsatz 13 - B4 - Brandgeruch im Gebäude
Einsatz 12 - THL 1 - Straße reinigen
Einsatz 11 - Hochwasserhilfe 2024
Kurz vor 3 Uhr morgens wurden heute alle Kräfte der Feuerwehren im Stadtgebiet Bayreuth inihre Gerätehäuser alarmiert.
Einsatz 10 - B3 - Person in Gefahr
Einsatz 9- B3 - Rauchentwicklung im Gebäude
Am Mittwoch wurden wir zusammen mit der Ständigen Wache gegen 14 Uhr, zu einer Rauchentwicklung im Gebäude alarmiert. Wir stellten einen Sicherheitstrupp und halfen den Kameraden der Ständigen Wache beim verlegen einer C-Leitung im Treppenhaus. Nach öffnen der Wohnungstür konnte angebranntes Essen als Grund für die Rauchentwicklung ausgemacht werden. Die Wohnung wurde gelüftet und anschließend dem Eigentümer übergeben. Wir waren mit 10 Einsatzkräften Vorort.
Einsatz 8 - THL 1 - Gebäude sichern
Nach einem kleinen Unwetter über Bayreuth, alarmierte uns die Leitstelle um einen Baum zu sichern, der nach einem Blitzeinschlag laut Mitteilerin drohte, auf ein Wohnhaus zu stürzen. Vor Ort wurde in Absprache und nach genauer Begutachtung des Baumes zusammen mit dem Grundstückseigentümer entschieden das diese Gefahr akut nicht besteht. Ein eingreifen seitens der Feuerwehr war daher nicht erforderlich und wir konnten nach ca. 1 1/2 Stunden die Einsatzstelle wieder verlassen.
Einsatz 7 - B BMA - ausgelöster Heimrauchwarnmelder
Einsatz 6 - B3 - Person in Gefahr
Einsatz 5 - B BMA
Aufgrund eines Paralleleinsatzes der ständigen Wache, wurden wir am vergangenen Mittwoch zusammen mit den Abteilungen Inneren Stadt sowie der Freiwilligen Feuerwehr Heinersreuth zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zum Bezirkskrankenhaus alarmiert.
Einsatz 4 - THL 3 - Person klemmt
Einsatz 2-3 -B2/B BMA
Am vergangenen Dienstag wurden wir mit der Ständigen Wache zu einem brennenden Kleintransporter alarmiert. Schnell stellte sich heraus, dass es sich lediglich um einen Kabelbrand im Fahrzeug handelte. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle kam von der Leitstelle die Meldung über einen weiteren Brandeinsatz in unserem Schutzbereich. Nach kurzer Absprache mit dem Wachführer, übernahmen die Kameraden der Ständigen Wache die Nachlöscharbeiten am Kleintransporter und die Abteilung St. Georgen übernahm den Folgeeinsatz. Dabei handelte es sich um einen ausgelösten Heimrauchmelder. An der Einsatzstelle konnte in der Wohnung zwar kein Brand, aber eine leichte Verrauchung festgestellt werden. Ein Trupp ging zur Erkundung der Lage mit Atemschutz und Kleinlöschgerät in die Wohnung vor. Als Ursache der Rauchentwicklung wurden zwei Nebelautomaten, die zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt wurden, ausgemacht. Wir öffneten alle Fenster und führten mit einem Überdrucklüfter umfangreiche Belüftungsmaßnahmen durch. Nach ca. 1 Stunde konnten wir die Wohnung wieder an die Eigentümer übergeben und von der Einsatzstelle abrücken.