Willkommen auf der Homepage der Abteilung St. Georgen 

Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth. 

 

Chronik, Mannschaft und Ansprechpartner

Fahrzeuge, Gerätehaus und Ausrüstung

Nachrichten und Einsätze


A k t u e l l e s

 

Objektbegehung bei der Fa. Rottolin

Mit großem Interesse konnten wir bei einer Objektbegehung bei der Fa. Rottolin einen Einblick in die Produktion und der Herstellung von Thermoplaste gewinnen. Herr Rammisch führte uns über das gesamte Betriebsgelände und erläuterte uns wie sich der Betrieb seid seiner Gründung vergrößerte und weiterentwickelte. Dabei wurde auch auf die für uns wichtigen gelagerten Gefahrstoffe, die Brandmeldeanlage und die nächstgelegenen Wasserentnahmestellen eingegangen. Wir bedanken uns recht herzlich bei Hr. Rammisch für die ausführliche Führung und bei der Geschäftsleitung das es uns ermöglicht wurde das Betriebsgelände zu besichtigen. Wir wünschen weiterhin eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung und hoffen, dass Sie uns Niemals brauchen werden. 

Weiterlesen »

Einsatz 1/2025 - B1 - Brand im Freien

Kurz nach dem Jahreswechsel wurden wir von der Integrierten Leitstelle zu einem Kleinbrand im Freien alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand eine Tonne für Altpapier bereits in Vollbrand. Schnell konnte der Brand mit einem C-Rohr abgelöscht werden und somit ein Übergreifen auf daneben liegende gelbe Säcke und einen angrenzenden Baum verhindert werden. Nach 30 min. war der Einsatz für uns beendet und wir konnten im Gerätehaus nochmal gemeinsam auf das neue Jahr anstoßen. 

Weiterlesen »

Einsatz 34 - B - BMA

Auf Grund eines Paralleleinsatzes wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Bindlach und der Abt. Innere Stadt zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in der Brandenburger Straße alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnte durch die Polizei Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich lediglich um angebranntes Essen. Unsererseits wurden lediglich mit einem Überdrucklüfter noch Belüftungsmaßnahmen durchgeführt, um die Wohnung vom Brandrauch zu befreien. Nach 20 Minuten konnten alle Einsatzkräfte von der Einsatzstelle wieder abrücken. 

Weiterlesen »

Jahresabschluss mit Jahresrückblick 2024

In Anwesenheit von Oberbürgermeister Thomas Ebersberger, Vorstand Thomas Bauske und Stadtbrandrat Ralph Herrmann blickten wir gemeinsam auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Nach dem Jahresrückblick wurde von Stadtbrandrat Ralph Hermann unser Kamerad David Wagner zum Oberfeuerwehrmann und Kamerad Daniel Popp zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Anschließend überreichte unser Kommandant zusammen mit dem Oberbürgermeister die Flughelfernadel an unsere Kameraden, die in diesem Jahr bei der Hochwasserkatastrophe im Landkreis Donau-Ries im Einsatz waren. Die Vorstandschaft der Abt. St. Georgen bedankt sich recht herzlich bei allen Kameradinnen und Kameraden für das geleistete in 2024 und die stetig große Einsatzbereitschaft. Ein großer Dank geht auch an unsere Feuerwehrführung für die immer offene und gute Zusammenarbeit. Zu guter Letzt danken wir auch allen Passiven und fördernden Mitgliedern für ihre jahrelange Treue und unermüdliche Unterstützung sowie unseren Familien für das immerwährende Verständnis an unserer Arbeit. Wir wünschen Euch allen eine schöne und ruhige Weihnachtszeit sowie ein besinnliches Fest im Kreise Eurer Familien.

Weiterlesen »

Sternenmarkt 2024

Bereits zum 12-mal beteiligten wir uns am Sternenmarkt in St. Georgen. Neben der logistischen Organisation versorgten wir die Besucher auch wieder mit Leckereien vom Grill, heißer Kürbiscremesuppe und frischen Waffeln. Wir danken allen Besuchern und freuen uns auf ein Wiedersehen in 2025.

Weiterlesen »

Brandübungscontainer 2024

Vergangene Woche konnten sich unsere Atemschutzgeräteträger/innen in einem Brandübungscontainer weiterbilden. Hierbei wurde besonders auf die Gefahren einer Rauchgasdurchzündung eingegangen und woran man diese Gefahr frühzeitig erkennen kann. Unter professioneller Anleitung wurde geschult, wie man mit wenig Löschwasser und der richtigen Löschtechnik frühzeitig eine effektive Rauchgaskühlung durchführt, um eine Durchzündung zu verhindern.

Weiterlesen »

Du willst mehr von uns wissen?

Besuche unsere Social-Media Kanäle